Stadtrundgang im Lockdown

Die Villa Schlikker ist ein Ort mit wechselhafter Vergangenheit. Ursprünglich als bürgerliches Wohnhaus für die Familie Schlikker erbaut, wurde es 1932-1945 das Osnabrücker Hauptquartier der NSDAP und damit regionale Schaltzentrale der NS-Diktatur. Heute ist die Villa Schlikker als Teil des MQ4-Areals ein Lernort gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Loading...
Loading...

Villa Schlikker

Loading...

Bauhaus Tapeten Ausstellung

Was nicht passt, wird passend gemacht! So oder so ähnlich hat Emil Rasch von der Hannoverschen Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co vielleicht gedacht, als er 1929 nach Dessau reiste, um den Bauhaus-Direktor Hannes Meyer von seiner Idee zu überzeugen. Mit Erfolg! Im Jahr 1929 gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden des Bauhauses in Dessau entwickelt, wurde die in Bramsche bei Osnabrück produzierte bauhaustapete ein die Bauhaus-Ära überdauernder Erfolg.